Wie groA? Wie schwer? Wie dick? Wie schnell? Wie viel? Wie oft? So beginnen sehr hAcufig Fragen in der Schule und im Studium. Als Antworten werden genaue und mApglichst rekordverdAcchtige Struktur- und Funktionsdaten erwartet. DarA¼ber hinaus sind es hAcufig Fragen zum eigenen KAprper, zur Gesundheit oder zu gesellschaftlichen VerAcnderungen, die einen nach zahlenmAcAigen Belegen suchen lassen. Das bewAchrte Konzept der 3. Auflage wurde in der komplett A¼berarbeiteten und aktualisierten 4. Auflage inhaltlich und strukturell fortgesetzt. Ein EinfA¼hrungstext in die Kapitel bringt die Leser zum Staunen. Abersichtsseiten fA¼hren in die Themenbereiche ein. Auf allgemeine Daten folgen spezielle, auf Angaben zur Struktur folgen Zahlen zur Physiologie und zur Molekularbiologie. Statistische Werte vermitteln zum Schluss einen Aberblick bei Krankheiten, Drogenproblemen und bei der aktuellen BevAplkerungsentwicklung. Die Relevanz der Daten fA¼r Mensch und Gesellschaft in Alltag und Wissenschaft animiert die Leser zum Nachdenken.Die Autoren Prof. Dr. Steffen Schaal, Professor fA¼r Biologie und ihre Didaktik, Institut fA¼r Naturwissenschaften und Technik, PAcdagogische Hochschule Ludwigsburg Prof. i.
Title | : | Der Mensch in Zahlen |
Author | : | Steffen Schaal, Konrad Kunsch, Steffen Kunsch |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2015-08-27 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: