Auf Grund der immer weiter fortschreitenden technologischen Entwicklung bieten sich fAr werbetreibende Unternehmen im Bereich des Mobile Marketings immer wieder neue Maglichkeiten der Interaktion mit dem Konsumenten. Ein Beispiel fAr diese neuen Maglichkeiten ist das Bluetooth-Marketing, das durch kostenlos zur VerfAgung gestellten Content einen echten Mehrwert fAr den Konsumenten respektive den User der Technologie bieten kann. Auf Grund dieses Mehrwertes stehen auch virale Aspekte des Bluetooth-Marketings bei der Entscheidung Aber die Entwicklung einer Kampagne im Vordergrund. Ein interessanter Content (z.B. Filmtrailer, Klingeltane, Coupons etc.) kann dazu fAhren, dass der Empfanger diesen in seinem naheren sozialen Umfeld Aber die Bluetoothschnittstelle seines Mobiltelefons weiterverbreitet. Noch steht das Bluetooth-Marketing am Anfang seiner Maglichkeiten. Nach den ersten Feldversuchen im Rahmen von CLP-Kampagnen nutzen immer mehr Werbetreibende diese Maglichkeit der Direktkommunikation mit ihren Zielgruppen (z.B. McDonald?s, Metro-Gruppe). Hierbei wird Bluetooth-Marketing haufig direkt am Point-of-Sale (POS) eingesetzt. Das neue Kommunikationstool Bluetooth stellt die Entscheider in den Agenturen und bei den Werbetreibenden vor die Frage, ob und wie sie diese Maglichkeit der Direktkommunikation mit dem Konsumenten nutzen und in ihren Media-Mix integrieren machten. Hier setzt das Buch an und bietet Entscheidungshilfen. Es macht die Maglichkeiten der Interaktion mit der Zielgruppe transparent; es werden Vor- und Nachteile dieser Kommunikationsform gegenAbergestellt. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Untersuchung der Bekanntheit und Akzeptanz des Bluetooth-Marketings beim Konsumenten ein. Hierbei wird aufgezeigt, inwieweit die direkte Kommunikation Aber die Bluetoothschnittstelle des Mobiltelefons Aberhaupt vom potentiellen User gewAnscht und akzeptiert wird. Besonders interessant ist es, in diesem Zusammenhang zu eruieren, was den potentiellen User dazu veranlassen kannte, seine Bluetooth-Schnittstelle zu aktivieren und Content zu empfangen. Denn eine erste HArde, die die Werbetreibenden nehmen mAssen, ist, den Konsumenten durch einen Impuls zu animieren, sein Mobiltelefon fAr den Empfang der Kampagne freizugeben. Des Weiteren befasst sich die Studie mit dem Content, der Abermittelt werden kann, den technischen Vorgaben, an denen er sich orientieren muss, der Wahrnehmung durch den Konsumenten sowie seine Bereitschaft, den Abermittelten Content empfangen und nutzen zu wollen. Im Rahmen der Studie wird ebenfalls untersucht, welchen Content der User als Mehrwert fAr sich empfindet. Grundlage der Studie ist eine onlinebasierte Konsumentenbefragung Aber ein Marktforschungs-Panel.Dem Bluetooth-Marketing kann jedoch inzwischen attestiert werden, dass es im Bereich des Mobile Marketings immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach den ersten Feldversuchen durch die Wall AG und StrAper AG im Rahmen von CLP- Kampagnen1 nutzen immer mehr Werbetreibende diese MApglichkeit der Direktkommunikation mit Ihren Zielgruppen (z.B. McDonalda#39;s, Metro-Gruppe). Hierbei wird BluetoothMarketing hAcufig direkt am Point-of-Sale (POS) eingesetzt (z.B. Coupons, dieanbsp;...
Title | : | Bluetooth-Marketing: Handlungsempfehlungen fr die erfolgreiche Planung und Umsetzung einer mobilen Kampagne |
Author | : | Danny Eickemeyer |
Publisher | : | Diplomica Verlag - 2010-06 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: